Hecken für den Feldhasen
Durch den immer größer werdenden Flächenverbrauch und die damit verbundene Zerschneidung der Landschaft gerät der Feldhase in große Not: Er findet immer weniger Nahrung und Deckung. Darüber hinaus kommen in Deutschland Jahr für Jahr gut 60.000 Feldhasen im Straßenverkehr tödlich „unter die Räder“. Die Bestände sind dadurch so weit zurückgegangen, dass der Feldhase bundesweit als „gefährdet” eingestuft wird.
Deshalb wollen das UmweltZentrum Stockach e.V. und das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies in Kooperation mit der Heinz Sielmann Stiftung, am Grünen Band Wahlwies, neue Hecken anpflanzen sowie bereits bestehende Hecken pflegen. Durch diese Maßnahmen sollen insgesamt 1.860 Meter „Hasenhecken” entstehen und dem so in „Wohnungsnot” geratenen Feldhasen Unterschlupf, Deckung und Nahrung bieten. Wir sind uns ganz sicher, dass in den Hecken schon bald „tierisch was los sein“ wird, denn auch viele andere Tiere wie Igel, Goldammer und Singdrossel werden die Hecken bevölkern und die natürliche Vielfalt aufleben lassen.